Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Nochmal Ampferkraut und Petersilienwurzel

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    53

    Nochmal Ampferkraut und Petersilienwurzel

    ich hatte schonmal eine Frage gestellt, in der es darum ging, ob man Ampferkraut und Petersilienwurzel bei Eisenmangel nehmen kann. Nur leider wurde das Thema bereits geschlossen...

    Ich hab meiner Freundin davon berichtet, was sie gesagt haben. und da kramte meine Freundin ein Buch (ich glaube, es hieß "die Hebammensprechstunde") hervor, welches direkt von Hebammen geschrieben wurde und dort wurde direkt aus Tee aus Ampferkraut und Petersilienwurzel bei Eisenmangel empfohlen. Das finde ich doch sehr merkwürdig. Gerade Hebammen sollten doch eigentlich genaustens Bescheid wissen, was man in der Schwangerschaft "darf" und was nicht.
    Wir bzw. sie hat sich jetzt dazu entschieden lieber Floradix zu nehmen. Ich denke, dass ist eine gute Entscheidung. Komisch finde ich es trotzdem

    MfG
    J. Eichler

  2. #2
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Guten Morgen Frau Eichler,
    Zitat Zitat von Jenny Eichler Beitrag anzeigen
    Gerade Hebammen sollten doch eigentlich genaustens Bescheid wissen, was man in der Schwangerschaft "darf" und was nicht.
    Sollte man meinen, ja.

    Leider gibt es immer wieder fragwürdige Tipps. So enthalten manche "Schwangerschaftstees" Bestandteile, die besser nicht in großen Mengen von schwangeren Frauen konsumiert werden sollten.

    Für mein PTA-Tagebuch habe ich damals einen Schwangerschaftstee analysiert und dabei recherchiert, dass Himbeerblätter in einem solchen Tee eingesetzt werden können, um die Muskulatur aufzulockern und die Geburt zu erleichtern. Die Einnahme wird jedoch frühestens 4-5 Wochen vor der Geburt empfohlen.
    -> bei geringen Trinkmengen ist das sicherlich auch vorher unproblematisch, aber vorsichtshalber...

    Zitat Zitat von Jenny Eichler Beitrag anzeigen
    Wir bzw. sie hat sich jetzt dazu entschieden lieber Floradix zu nehmen.
    Floradix ist hierbei sicher eine gute Empfehlung!

    Beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •