Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Propylenglykol zur Konservierung von Salben bei Kindern

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    09.06.2015
    Beiträge
    1

    Propylenglykol zur Konservierung von Salben bei Kindern

    Hallo,

    ich habe eine Frage bezüglich der Anwendung von Propylenglykol bei Kindern als Konservierungsmittel bei Dermatika.
    Ich finde immer nur den Hinweis, dass es toxisch relevant ist bei Kindern. Gilt das nur bei oraler Einnahme oder generell auch bei
    Dermatika? Ab welchen Alter kann man ansonsten Propylenglykol anwenden?
    Und wie sieht es aus bei fertigen Grundlagen, wie z.B. die Basiscreme, die Propylenglykol enthält. Gibt es ein Mindestalter ab wann mandiese Grundlage verwenden kann?

    Vielen Dank im Voraus!

  2. #2
    Hallo Frau Bilke,
    herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Die Toxizität von Propylenglykol betrifft primär perorale Zubereitungen. Neben dem laxierenden Effekt durch die Hyperosmolarität solcher Produkte ist bei Kindern unter vier Jahren hier die geringe Aktivität der Alkohol- und Aldehyddehydrogenasen von Bedeutung, was zu einer Kumulation von Propylenglykol im Körper führt. Bei Konzentration von für 20% Propylenglykol in Dermatika sind in der Fachliteratur Hautreizungen beschrieben.
    Viele Grüße

    Ulrich Brunner,
    Apotheker, Geschäftsführer pharma4u

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Stefanie Melhorn
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    528
    Hallo Frau Bilke,

    auch bei DAC/NRF bezieht sich der Hinweis "Cave Pädiatrie" bei Propylenglycol auf die systemische Gabe, also vor allem auf die Gabe per os. Die Anwendung auf der Haut ist möglich, soll aber bei Früh- und Neugeborenen vermieden werden, da die Hautbarriere noch nicht genügend entwickelt und das Risiko der transkutanen Resorption damit prinzipiell gegeben ist. Konkrete Daten zur Resorption aus dermatologischen Zubereitungen sind bei DAC/NRF jedoch nicht bekannt.

    In den NRF-Rezepturvorschriften sind zwei Steroid-Zubereitungen veröffentlicht, die in erster Linie für die pädiatrische Altersgruppe ab dem Säuglingsalter vorgesehen sind und die Propylenglycol enthalten, weil sie auf einer verdünnten Basiscreme DAC basieren. Dieses ist in der DAC/NRF-Kommission mit dem erfahrenen Kinderdermatologen Herrn Professor Höger ausdrücklich abgestimmt worden.

    Die Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker (AMK) konnte auf bereits erfolgte Nachfrage unsererseits ein ausdrückliches Verbot in bestimmten Altersgruppen bei kutaner Anwendung nicht verifizieren.

    Viele Grüße
    Stefanie Melhorn
    Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •