Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Arzneitherapie nach Haartransplantation

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    07.12.2014
    Beiträge
    12

    Arzneitherapie nach Haartransplantation

    Hallo!

    Ein Kunde hat nach einer Haartransplantation von seinem Arzt Priorin und Spectral DNC empfohlen bekommen. Ich habe über diese Empfehlung etwas gestutzt. Ich habe dem Kunden erklärt, dass Priorin an sich bei erblich bedingtem Haarausfall bei Frauen zugelassen ist.Weiß jemand, warum das so ist? Letztendlich handelt es sich ja lediglich um ein Nahrungsergänzungsmittel mit verschiedenen Inhaltsstoffen, die eine positive Wirkung auf das Haarwachstum haben sollen, wo ist da die geschlechtsspezifische Komponente? Oder hat einfach die zugrunde gelegte Studie nur Erfolg bei Frauen gezeigt? (Wenn überhaupt, ich habe sie nicht gelesen).

    Das zweite Mittel allerdings macht mich noch stutziger: Spectral DNC enthält zwar unter anderem 5% Minoxidil (wie z.B. Regaine), aber zudem weitere Wirkstoffe:

    Retinol soll synergistische Effekte mit Minoxidil haben, "werden von Dermatologen oft kombiniert verschrieben". Stimmt das? Eine Quelle für die umfangreiche Forschung wird nicht genannt.

    Aminexil SP94 ist angeblich von LÒreal entwickelt worden, das schein zu stimmen, es gibt Produkte. Kann mir jemand nähere Infos zu diesem Wirkstoff geben?

    Adenosinez: "Kräftiges Mittel für erneuten Haarwuchs, ähnliche Wirkung wie Minoxidil ohne Nebenwirkungen"

    Soweit die Inhaltsstoffe diesen angeblichen Wundermittels. Ich konnte es über die Apotheke so oder so nicht beziehen, hätte dennoch gerne Meinungen oder ggf. Erfahrungsberichte dazu gehört.

    Die ganze Aufmachung der Homepage stimmt mich nämlich sehr skeptisch. Kein Impressum, Aussagen wie "Wirkst schneller und besser als Präparate, die nur Minoxidil enthalten, bei ähnlicher Verträglichkeit und Nebenwirkungen"

    Aber immerhin eine Arztempfehlung, die ich als Apotheker dem Kunden nicht ausreden darf, es sei denn, es würde sich tatsächlich um ein bedenkliches Arzneimittel handeln...

    Vielen Dank für jegliche Rückmeldungen!

  2. #2
    Hallo,
    das waren jetzt relativ viele Fragen auf einmal. Ich hoffe es gelingt mir dennoch, ein paar hilfreiche Antworten zu geben.
    1) Priorin ist wie Sie richtig schreiben ein diätetisches Lebenmittel. Damit gibt es keine Zulassung und der Hersteller muss auch keine eng umrissenen Anwendungsgebiete nennen. Der Hersteller bezieht sich jedoch auf eine (!) Anwendungsbeobachtung aus dem Jahr 2000, in der die Anwendung von Priorin an Frauen mit androgenetischer Alopezie geprüft wurde (W. Gehring et al., Zeitschrift für Hautkrankheiten, H+G 7/8 (75) 419-423 (2000)). Daher wird bei der Werbung immer wieder auf diese Bezug genommen, so auch auf der Packung. Wie Sie richtig schreiben, enthält das Produkt Nährstoffe und für keinen der Inhaltsstoffe lässt sich meiner Meinung nach eine geschlechterspezifische Wirkung ableiten.
    2) Der Status von Spectral DNC lässt sich vermutlich nicht so leicht bestimmen. Fakt ist, dass es sich laut Herstellerhomepage um ein Produkt mit fremdsprachiger Aufmachung handelt, das nur über Direktvertrieb veräußert wird. Die Inhaltsstoffe benennt der Hersteller wie folgt:
    Vollentsalztem Wasser, hydrolysiert lupineproteïne, Panax Ginseng-Wurzel-Extrakt, Nanoxidil (5%), Adenosin, Butylenglykol, Aminexil Arginin, Phospholipiden (nanosomen), Acetyltyrosin, Propylen, Arctium majus Wurzel, hydrolysiertes Sojaprotein, Procyanidin B2, Polyquaternium-11, Rizinusöl , Polydimethylsiloxan, cetrimoniumchloride, Pantothensäure, Apigenin, Ethanol, Isolaureth 6, Zinkgluconat, Taurin, Kupferacetat (Cu-Peptid), Niacinamid, Oleanolsäure, Ornithin HCl, ritrulline Retinol, Glucosamin, Propylenglykol, T-Flavanon biotinolyl Tripeptid, Biotin, di-methyconol, Silikon quarternium panthotheen.

    Schwierig fällt die Einschätzung, worum es sich bei Nanoxidil handelt. Internationale Fachdatenbanken liefern dazu keine Informationen. Vermutlich wird das Produkt als Kosmetikum vertrieben. Auch wenn der Hersteller hier auf eine vergleichbare Wirkung des Stoffes mit Minoxidil verweist, ist hier Vorsicht geboten. Bei Minoxidil handelt es sich um ein Arzneimittel, welches nur in Dosierungen unter 5% bei der topischen Applikation nicht verschreibungspflichtig ist. Es wäre also interessant, wie die Behörden in Deutschland die Substanz Nanoxidil einschätzen und damit das Präparat Spectral DNC. Wenn Nanoxidil-haltige Zubereitungen aufgrund ihrer "Minoxidil-ähnlichen Wirksamkeit" auch als apothekenpflichtige Arzneimittel eingestuft würden, wäre das Produkt in Deutschland so nicht verkehrsfähig.
    Bei Aminexil handelt es sich um eine Substanz, die in Kosmetika als Haarkonditionierungsmittel und Hautpflegemittel eingesetzt wird.
    Geändert von Ulrich M. Brunner (14.07.2015 um 10:52 Uhr)
    Viele Grüße

    Ulrich Brunner,
    Apotheker, Geschäftsführer pharma4u

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •