Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ampferkraut in Schwangerschaft bei Eisenmangel

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    53

    Ampferkraut in Schwangerschaft bei Eisenmangel

    Guten Abend,

    Eine gute Freundin von mir ist schwanger und hat einen sehr geringen Eisenspiegel. Sie möchte aber nicht gleich Eisentabletten einnehmen. Sie hat gehört, dass Ampferkraut bzw. Petersilienwurzel helfen sollen. Stimmt das oder ist das sogar in der Schwangerschaft eher schädlich?
    Über Amtierenden wäre ich sehr dankbar.

    MfG, Jenny Eichler

  2. #2
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Guten Morgen Frau Eichler,
    ich möchte hier gern eine erste Einschätzung geben.
    Falls Ihre Freundin keine Vegetarierin ist, kann Sie mit Häm-Eisen viel einfacher und sicherer (da bessere Aufnahme) als mit Pflanzen-Eisen ihren Fe-Bedarf ergänzen.
    Beim Stöbern nach dem Eisengehalt von Petersilie und Sauerampfer bin ich auf einen ganz netten Artikel gestoßen, der "Täglich 250 Gramm Petersilie?" heißt:
    http://www.germanroadraces.de/24-0-8...ikelserie.html

    Zum Thema, welche Kräuter unproblematisch in der Schwangerschaft verzehrt werden dürfen, habe ich folgende site gefunden:
    http://www.was-wir-essen.de/infosfue...q.php#Kraeuter

    Hier steht über Petersilie verfasst von Dr. Maike Groeneveld, Bonn:
    Petersilie enthält Wirkstoffe, die in großen Mengen die Gebärmutter stimulieren. Diese Stoffe sind unproblematisch, wenn Sie pro Mahlzeit nur einige Stängel Petersilie verwenden.
    -> 250 g Petersilie bekommt man auf diese Weise also nicht zusammen

    Beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  3. #3
    Kompetenz-Manager Avatar von Prof. Dr. Hartmut Morck
    Registriert seit
    31.12.2010
    Beiträge
    25
    Liebe Frau Eichler,
    Frau Noah hat ja auf Ihre Frage schon geantwortet. Ihrem Rat, den Eisenbedarf während der Schwangerschaft mit Eisen-II-Präparaten zu decken, schließe ich mich vollinhaltlich an.
    Trotzdem möchte ich noch einen Hinweis geben, bezüglich der Anwendung von Petersilienkraut oder -wurzel während der Schwangerschaft. Bezüglich Ampferkraut kann ich nur feststellen, dass es keine Daten gibt für eine Anwendung während der Schwangerschaft. Krauser Ampfer ist meist nur in Teegemischen zu finden, die bei Erkältungen eingesetzt werden.
    Bei Petersilie ist es etwas anderes. Die Pflanze wird hauptsächlich als Diuretikum eingesetzt. Tonussteigerung und Uteruskonstraktionförderung sind weitere beschriebene Wirkungen. Insbesondere die dritte schließt den Einsatz in der Schwangerschaft aus, was Sie auch im "Leitfaden Phytotherapie" von Professor Schilcher finden. In erster Linie ist das ätherische Öl bedenklich, das Apiol enthält und aufgrund Tierversuche als fetotoxisch eingestuft wird.

    Prof. Dr. Hartmut Morck

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •