-
Antibiotika-Laufzeiten
Ich habe über den rationalen Antibiotika-Einsatz nachgedacht und frage mich,
warum z.T. verkürzte Laufzeiten expliziet genanntwerden...
So soll bspw. Ampicillin max 10 Tage eingesetzt werden...,
kann ich danach von einer erfolgreichen Behandlung ausgehen?
Wäre eine Weiterverordnung schädlich?
Vielen Dank im Voraus!
-
Premium-User
Hi,
abgesehen von den diversen Nebenwirkungen, steigt die Gefahr der Resistenzbildung, je länger die Antibiose dauert.
Eine zeitliche Begrenzung der Antibiotikagabe ist so gesetzt, dass eine volle Ausheilung nach dieser Dauer erfolgt sein sollte. Ist das nicht der Fall, so wäre eine Verlängerung nur sinnvoll, wenn der Keim/ Bakterium bestimmt wurde und damit das Ansprechen auf diese Art Antibiotikum nachgewiesen ist.
Andernfalls muss die Medikation hinterfragt und auf alle Fälle geändert werden.
Beste Grüße JK
Geändert von Dr. Juliane Kresser (13.12.2014 um 20:55 Uhr)
-
Und auch hinsichtlich der Kosten, macht eine begrenzte Einnahme Sinn ; )
Dann gilt die begrenzte Laufzeit doch eigentlich für alle Antibiotika (auch wenn nicht immer darauf hingewiesen wird!), oder?
Herzlichen Dank für die Unterstützung! MfG Arnika
-
Premium-User
Bestimmte Erkrankungen erfordern ja auch längere Behandlungszeit z.B. Doxycyclin bei Lyme-Borreliose 4 Wochen.
Oder ich hatte mal ne Kundin die wegen einer Knocheninfektion mehrere Monate Clindamycin bekam.
Viele Grüße
Kristina Verhoeven
-
Ich habe inzwischen noch vieles gelesen und möchte noch einige wichtige Aspekte nennen
-in der Regel werden Antibiotika 5 bis 10 Tage angewendet (inkl. 2- 3 Tage nach Abklingen der Beschwerden)
-CAVE bei dauerhafter Einnahme: mögliche Kumulation des Antibiotikums und damit Erhöhung der Nebenwirkungen ohne Zusatznutzen für die antiinfektive Wirkung
-besondere Vorsicht bei bestimmten Antibiotika aufgrund ihrer Toxizität (CAVE Vancomycin, Gentamicin => Monitoring)
-Dauer der Therapie ist stark abhängig vom Einsatzgebiet (Prophylaxe vs Therapie) ((un-)komplizierte Infektion) (Ansprechen der Therapie vs Resistenz), dem Antibiotikum (Halbwertszeit etc. (Bsp. Monuril Einzelgabe bei unkomplizierten Harnwegsinfekten)), Zustand des Patienten (CAVE Reinfarkt-Risiko)
Mit besten Grüssen
-
...und auch der Patientenstatus ist nicht unwesentlich
-> Übergewicht ja/ nein
-> Verteilungsvolumen
-> Wassereinlagerungen ja/ nein
-> Nierenfunktion
-> Indikation Nutzen/ Risiko
(...)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen