Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Fieber bei Kindern

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1

    Fieber bei Kindern

    Wie genau wird die Paracetamol-Ibuprofen-"Schaukel" bei Kindern angewendet ?

  2. #2
    Premium-User Avatar von Dr. Juliane Kresser
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    360
    Hallo Frau Pelzer-Faraut, und danke für diese interessante Frage.
    Ich bin grad aus dem Urlaub zurück, daher die etwas verspätete Antwort.
    Je mehr ich recherchiert habe, desto klarer wird, dass man die Kombination, die Ibu-Paracetamol-Schaukel, eigentlich nicht empfehlen sollte. Und wenn jemand doch sein Kind so behandeln möchte, dann ist die Erhaltungsdosis alle 6-8 Stunden, das hieße starten mit Ibu und frühestens nach 4 Stunden einmal Paracetamol, dann nach 4 Stunden wieder Ibu usw..
    Aber bitte lesen Sie selbst noch einmal diese Studienergebnisse:
    - Ibu senkt das Fieber schneller als Paracetamol
    - Ibu hat eine größere therapeutische Breite
    - aufgrund der unterschiedlichen Wirkungsmechanismen von Ibu und Paracetamol ist eine additive Wirkung denkbar, aber eine Kombination ist nicht empfehlenswert aus Angst vor Überdosierungen.
    Viele Grüße
    Juliane Kresser

    Bei Tellmed/ Schweiz: Tellmed.ch
    Fiebersenkung bei Kindern: Paracetamol, Ibuprofen oder beide kombiniert
    Bei kleinen Kindern ist Fieber nichts Ungewöhnliches. Steigt die Temperatur über 38.5 Grad, ist eine medikamentöse Fiebersenkung zu empfehlen. Hay und Kollegen verglichen dazu Ibuprofen, Paracetamol und deren Kombination.
    Von zunächst 1'038 in Frage kommenden Kindern konnten letztendlich 156 in die Studie eingeschlossen werden. Die Kinder waren 6 Monate bis 6 Jahre alt und hatten Fieber von zumindest 37.8 bis maximal 41.0 Grad Celsius (axillär gemessen). Neben allgemeinen Ratschlägen zur Fiebersenkung wurde angeordnet, entweder Paracetamol plus Ibuprofen, nur Paracetamol oder nur Ibuprofen zu verabreichen. Primärer Endpunkt war die fieberfreie Zeit (< 37.2) in den ersten 4 Stunden nach der ersten Medikamentendosis. Weiterer Endpunkt war der Anteil Kinder, der nach 48 Stunden anhand der Discomfort Scale als wieder „normal“ beurteilt wurde. Sekundäre Endpunkte waren die Dauer, bis die Kinder erstmals fieberfrei waren und die Dauer bis zur erstmaligen Fieberfreiheit für mindestens 24 Stunden. Weitere Endpunkte waren Symptome in Zusammenhang mit dem Fieber und unerwünschte Wirkungen.
    Bezüglich fieberfreie Zeit in den ersten 4 Stunden war Paracetamol plus Ibuprofen Paracetamol überlegen (Differenz von 55 Minuten, p<0.001) und im Vergleich zu Ibuprofen fast gleichwertig (Differenz von 16 Minuten, p=0.2). Über 24 Stunden hinweg wurde mit der Kombination die längste fieberfreie Zeit erreicht: 4.4 Stunden Differenz vs. Paracetamol (p<0.001) und 2.5 Stunden Differenz vs. Ibuprofen (p<0.008). Mit Paracetamol/Ibuprofen waren die Kinder um 23 Minuten schneller fieberfrei als mit Paracetamol (p=0.025). Ibuprofen senkte das Fieber um 3 Minuten schneller als die Kombination (p=0.8). Bei den unerwünschten Wirkungen gab es keine Unterschiede zwischen den drei Gruppen. Bei den anderen Endpunkten, soweit beurteilbar, wurden keine Vorteile durch die eine oder andere Medikation gesehen.
    Konklusion der Autoren: Eltern, Krankenschwestern, Pharmazeuten und Ärzte, die bei Kindern neben allgemeinen Massnahmen fiebersenkende Medikamente einsetzten wollen, um die fieberfreie Zeit zu optimieren, sollten Ibuprofen den Vorzug geben. Die Vorteile und Risiken der Einnahme von Paracetamo/Ibuprofen über 24 Stunden sind zu überdenken.

    http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=33571
    Ibuprofen senkt Fieber bei Kindern schneller als Paracetamol. Die Wirkung lässt aber rascher nach, weshalb die kombinierte oder besser noch alternierende Gabe der Medikamente nach den Ergebnissen einer randomisierten Studie im Britischen Ärzteblatt BMJ (2008; 337: a1302) die Kinder in den ersten 24 Stunden am längsten fieberfrei hält.
    Die am häufigsten eingesetzten Wirkstoffe sind Paracetamol und Ibuprofen. Da sie einen unterschiedlichen Wirkungsmechanismus haben, ist eine additive Wirkung denkbar. Bisher wurde jedoch aus Angst vor Überdosierungen von Kombinationen abgeraten.

    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...=heft&id=25790
    Ein erheblicher Vorteil von Ibuprofen gegenüber Paracetamol, das in Deutschland das Mittel der ersten Wahl bei Fieber und Schmerzen im Kindesalter ist, besteht nach Ansicht der Experten in der größeren therapeutischen Breite von Ibuprofen.
    Das Risiko von Überdosierungen sei aufgrund der geringen therapeutischen Breite bei Paracetamol erheblich größer und werde oft unterschätzt, betonten die Pädiater.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •