Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Substitutionsaustauschliste - die wichtigsten Informationen

  1. #11
    Premium-User
    Registriert seit
    14.03.2014
    Beiträge
    42
    Hallo an alle Moderatoren und Webkolleg-Rezepturler, und einen guten Rutsch! Danke für die tolle Betreuung!
    Also irgendwie hatte ich das Aufstellen einer Substitutionsaustauschliste so verstanden, dass bei therapeutisch heiklen Wirkstoffen eine Umstellung des Patienten nicht mehr erfolgen darf und wir ohne die Pharm.bedenken Nr. das bisherige beibehalten dürfen im Sinne des Therapieerfolges und der Sicherheit. Und irgendwie wird wiedereinmal der schwarze Peter an die Apotheke weitergegeben, die dann neue Rezepte holen muss.
    Die Ärzte verordnen oft ja gar nicht die richtige Firma.
    Wenn ich in der Kundendatei sehe. dass dort eine andere stand, oder der Kunde mir die alte Packung zeigt, handel ich dann im Sinne der Inkraft gesetzten Liste, wenn ich austausche. Da ist der Sinn irgendwo verloren. und die Wahrscheinlichkeit, die richtige Firma konstant zu bekommen, sinkt dann eher.
    Sehe ich dann richtig, ich handele laut In Kraft getretener Liste und gefährde die Patienten eventuell?
    Wiesooft nicht wirklich nachzuvollziehen.
    Wir haben uns jetzt das Formular aus dem DAP Retaxforum heruntergeladen und informieren die umliegenden Ärzte nochmal.

  2. #12
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Hallo mosteinbeck,

    noch einmal zusammenfassend: Wird ein Medikament von der Substitutionsausschlussliste verordnet, muss genau das (!) abgegeben werden, was verordnet wurde. Die einzige Möglichkeit, dass der Patient etwas anderes als das verordnete verhält, ist die Funktion "Wunscharzneimittel" anzuwenden.
    Ansonsten bleibt nur, das Rezept vom Arzt ändern zu lassen.

    Beste Grüße und auch Ihnen einen guten Rutsch.

    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •