Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Herstellungsprotokol

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    24.02.2014
    Beiträge
    1

    Herstellungsprotokol

    Hallo
    ich bin hier noch neu und habe den Plausi-Check heute mal ausprobiert.

    Gibt es auch ein Herstellungsprotokol für die geprüfte Rezeptur ?

    MfG

    Belivanakis

  2. #2
    Hallo,
    Herstellungsanweisung und -protokoll sind derzeit noch nicht verfügbar, aber in einer nächsten Ausbaustufe geplant.
    Viele Grüße

    Ulrich Brunner,
    Apotheker, Geschäftsführer pharma4u

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Premium-User Avatar von Christoph Stackmann
    Registriert seit
    19.02.2011
    Ort
    Minden
    Beiträge
    622
    Moin,

    wann ist die nächste Stufe geplant?

    Schönen Abend noch,
    C. Stackmann

  4. #4
    Kompetenz-Manager Avatar von Susanne Ulmer
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    424
    Hallo Herr Stackmann,

    voraussichtlich wird es im Herbst soweit sein.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Susanne Funke
    Susanne Ulmer, Apothekerin bei pharma4u.
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  5. #5
    Premium-User
    Registriert seit
    23.01.2014
    Beiträge
    27
    Wir machen es zur Zeit so, dass wir den Plausi-Check ausdrucken und die Chargen der Wirkstoffe hinter die Wirkstoffe/Grundlagen schreiben.
    Ins Feld "Weitere Prüfungen" schreiben wir dann Herstellungsanweisung. Rezeptkopie + Eteikett kleben wir auf die Rückseite.
    Ist das so auch okay?

  6. #6
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Hallo Frau Chekerov,
    Zitat Zitat von Dora Chekerov Beitrag anzeigen
    Wir machen es zur Zeit so, dass wir den Plausi-Check ausdrucken und die Chargen der Wirkstoffe hinter die Wirkstoffe/Grundlagen schreiben.
    Ins Feld "Weitere Prüfungen" schreiben wir dann Herstellungsanweisung. Rezeptkopie + Eteikett kleben wir auf die Rückseite.
    Ist das so auch okay?
    Soweit alle Angaben erfüllt sind, die ein Herstellungsprotokoll erfüllt, spricht sicher nichts dagegen es so zu machen. Die wasserdichte Antwort kann Ihnen hierzu natürlich nur die zuständige Behörde geben, die auch die Revision durchführt (ob es in dieser Form akzeptiert wird, kann man sicherlich auch kurz per email anfragen).

    Zwei Punkte, die mir aufgefallen sind, die Sie noch ergänzen müssten:
    1)
    Die Kontrolle der fertigen Rezeptur durch den Apotheker:
    z.B. organoleptische Prüfung:
    die Lösung ist klar und ohne Feststoffteilchen oder
    die Creme ist weiß bis hellgelb ohne Pulvernester
    oder oder oder

    2)
    sowie die Freigabe der überprüften, fertigen Rezeptur mit Datum und Unterschrift

    Beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  7. #7
    Premium-User
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    10
    Sehr geehrte Frau Chekerov,

    ein kleiner Tip wie wir es bei uns machen: Für jede neue Rezeptur erstellen wir eine Herstellungsanweisung inkl. Plausi-Check (die Anweisung haben wir uns bei Pharmatechnik ausgedruckt). Diese Anweisung wird von der Apothekerin durch Gegenzeichnen freigegeben. Danach brauch für dieselbe Rezeptur lediglich ein Herstellungsprotokoll angefertigt werden. Dafür verwenden wir die alten Protokolle zur Herstellung von Defekturen (machen wir schon lange nicht mehr). Diese eignen sich dafür hervorragend. Anschließend nur noch Redept und Etikett kopieren...

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •