Es kam eine Kundenanfrage bezüglich folgender Rezeptur:
Urea pura 5,0g
Acidum lacticum 1,0g
Natriumlactat-Lsg. 50% 4,0g
Kaliumsorbat 0,12g
Unguentum emulsif. aquos ad 100,0g
Können wir diese Rezeptur so herstellen?
Es kam eine Kundenanfrage bezüglich folgender Rezeptur:
Urea pura 5,0g
Acidum lacticum 1,0g
Natriumlactat-Lsg. 50% 4,0g
Kaliumsorbat 0,12g
Unguentum emulsif. aquos ad 100,0g
Können wir diese Rezeptur so herstellen?
Hallo Frau Rivera,
bitte prüfen Sie die Plausibilität zunächst selbst mit Hilfe unseres Programms und bewerten Sie die Ergebnisse der Prüfung. Falls sich dann noch Fragen ergeben können Sie diese gerne hier nochmals konkret formulieren.
Viele Grüße
Ulrich Brunner,
Apotheker, Geschäftsführer pharma4u
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Sehr geehrter Herr Brunner,
dies haben wir natürlich im Vorfeld schon getan.
Wir sind nur etwas verunsichert, da diese Rezeptur in ähnlicher Formulierung in dem Rezepturbuch von Herrn Wolf abgedruckt wurde (allerdings ohne Kaliumsorbat). Bei pharma4u wird auf eventuelle auftretende ionische Wechselwirkungen zwischen Natriumlactat, Kaliumsorbat und dem Natrium-Cetylstearylsulfat hingewiesen. Wie ist dies zu bewerten?
Vielen Dank!
Hallo Frau Rivera,
die NRF-Monographie 11.71. kommt ihrer Rezeptur sehr nahe!Vielleicht können Sie ja auf diese Rezeptur ausweichen.
Mit besten Grüßen,
Susanne Funke
Susanne Ulmer, Apothekerin bei pharma4u.
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Hallo Frau Castellon Rivera,
da Sie meinen Namen und mein Buch genannt haben, möchte ich nur kurz anmerken, dass ich davon ausgegangen bin, dass die im GH bezogene Ungt. emulsific. aquos. mit Sorbinsäure und Kaliumsorbat vorkonserviert bezogen wird, was ja wohl die Regel ist. Daher erübrigt sich auch ein weiterer Zusatz von Kaliumsorbat.
MfG
Gerd Wolf
Lesezeichen