Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Aktive Beratung in der Versandapotheke

  1. #1
    Premium-User Avatar von Johannes Wolfschlag
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    9

    Aktive Beratung in der Versandapotheke

    Wie kommt denn eigentlich eine Versandapotheke ihrer Pflicht zur aktiven Beratung nach?

  2. #2
    Premium-User
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    142
    Indem die Angabe einer Telefonnummer bei der Bestellung verpflichtend ist.

    § 17 Absatz 2a ApBetrO

    die behandelte Person darauf hingewiesen wird, dass sie als Voraussetzung für die Arzneimittelbelieferung mit ihrer Bestellung eine Telefonnummer anzugeben hat, unter der sie durch pharmazeutisches Personal der Apotheke mit Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel gemäß § 11a des Apothekengesetzes auch mittels Einrichtungen der Telekommunikation ohne zusätzliche Gebühren beraten wird; die Möglichkeiten und Zeiten der Beratung sind ihnen mitzuteilen,
    Wohlgemerkt, die MÖGLICHKEIT der Beratung. Der Kunde kann grundsätzlich entscheiden ob er beraten werden möchte oder nicht.
    Ein deutlicher Unterschied zur Präsenzapotheke.

  3. #3
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Alexander Ravati
    Registriert seit
    15.12.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.327
    Hallo

    Absolut richtig. Zunächst war noch offen ob die Formulierung der neuen ApBetrO in § 17 Abs. 7

    "die behandelte Person darauf hingewiesen wird, dass sie als Voraussetzung für die Arzneimittelbelieferung mit ihrer Bestellung eine Telefonnummer anzugeben hat, unter der sie durch pharmazeutisches Personal der Apotheke mit Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel gemäß § 11a des Apothekengesetzes auch mittels Einrichtungen der Telekommunikation ohne zusätzliche Gebühren beraten wird; die Möglichkeiten und Zeiten der Beratung sind ihnen mitzuteilen"

    eine Beratungspflicht in jedem Fall vorsehe, also die Versand-Apotheke den Kunden bei jeder Bestellung von AM anrufen müsse.
    Dann gab es jedoch eine Klarstellung vom BMG, dass dies bei Versandapotheken nicht generell notwendig sei. Insofern besteht tatsächlich faktisch ein Unterschied zur Präsenzapotheke, der in der Fachpresse bereits hinlänglich kritisiert worden ist.
    Beste Grüße, Ihr Dr. Alexander Ravati,

    Apotheker, Ihr Experte im Forum Spezielle Rechtsgebiete und Pharmazie
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter. Für eine offizielle Auskunft wenden Sie sich bitte stets an die für Sie zuständige Kammer bzw. Überwachungsbehörde

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •