Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Histamin intoleranz ??

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9

    Histamin intoleranz ??

    Hallo,

    hoffe das Thema ist hier richtig, ansonsten bitte verschieben.


    Hat jemand von euch damit schon Kontakt gehabt bzw Erfahrung? und kann mir weiter helfen??
    -> was genau ist das?
    -> typische Symptome ?
    -> mögliche Therapie ?



    Vielen Dank für eure Antworten

  2. #2
    Premium-User Avatar von Christian Schacke
    Registriert seit
    23.08.2013
    Beiträge
    31
    Hallo,

    ich hatte so einen Fall schon mal in der Apotheke. Die Symptome (u.a. Hautausschlag, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, eine laufende Nase und geschwollene Augen) die die Kundin mir geschildert hatte waren ähnlich den Symptomen, welche bei einer normalen Allergie auftreten. Jedoch sind hier die Symptome insbesondere im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme aufgetreten. Es gibt eine Vielzahl von Lebensmitteln, welche die Histaminfreisetzung provozieren, z.B. Rotwein,Käse, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Tomaten und Nüsse.

    Das Enzym Diaminoxidase auch genannt Histaminase baut biogene Amine ab, wozu auch das Histamin zählt. Wenn die Aktivität dieses Enzyms oder die Diaminoxidase Produktion von bestimmten Faktoren (wie z.B. Nahrungsmitteln) gehemmt oder gemindert wird kann es zu einer Histaminintoleranz kommen.

    Therapiemöglichkeiten sind unter anderen Vit B6 (hier wird vermutet das es eventuell zur Synthese der Diaminoxidase benötigt wird).
    Desweiteren kann man das Enzym DAO in Form von Kapseln geben. Das Enzym aus den Kapseln wirkt jedoch nur im Darm und kann deshalb nur mit der Nahrung aufgenommenes Histamin abbauen.
    Und natürlich eine Histaminarme Ernährung

    Lg

  3. #3
    Premium-User
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    39
    Hallo,

    ich hatte häufiger Kunden, die unter Migräne litten, wenn sie histaminreiche Nahrungsmittel gegessen hatten.

    Es gibt die Daosin-Kapseln, die enthalten die Diaminoxidase.

    Schönen Abend,
    Kristina

  4. #4
    Premium-User Avatar von Dr. Juliane Kresser
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    360
    Danke Herr Schacke, danke Kristina, alles genau richtig!!!!

    >>hier finden Sie noch was zur Therapie u.a. zu Daosin Kapseln:

    http://www.histaminintoleranz.ch/the...dikamente.html

    Ganz herzliche Grüße JK

  5. #5
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Hallo zusammen,

    ist schon eine merkwürdige Intoleranz.
    Konsequenterweise müsste der Körper dann auch auf eigenes Histamin derart reagieren.
    Ich glaube den Betroffenen, wenn Sie passende Symptome schildern, aber ich kenne Leute, die das für Quatsch halten, weil der Körper dann eigentlich auch gegen sich selbst reagieren müsste?!?

    Beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  6. #6
    Premium-User Avatar von Christian Schacke
    Registriert seit
    23.08.2013
    Beiträge
    31
    Ich glaube das körpereigene Histamin spielt hierbei keine so große Rolle, sondern eher die verstärkte Aufnahme bzw. Freisetzung von Histamin über/ durch die Nahrungsmittel.

    lg

  7. #7
    Premium-User
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9
    Guten Abend,

    vielen Dank für die hilfreichen Antworten.


    Das das "fremde" Histamin und das eigene Histamin bei der Erkrankung verschieden vom Immunsystem behandelt wird, finde ich schon bissel seltsam...



    Lg
    Geändert von Anka Dombrowski (07.11.2013 um 17:38 Uhr)

  8. #8
    Premium-User Avatar von Dr. Juliane Kresser
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    360
    Hi,
    die Histaminintoleranz entsteht durch ein Ungleichgewicht zwischen anfallendem Histamin und Histaminabbau. Das wichtigste Enzym für den Histaminmetabolismus ist die Diaminooxidase (DAO). Bei insuffizientem Histaminabbau wird der Körper mit histaminreicher Nahrung, Alkohol, histaminliberierenden oder DAO-blockierenden Medikamenten nicht fertig und daraus entstehen dann die Symptome.

    So wird das vielleicht etwas klarer mit dem "fremden" Histamin. Gemeint ist in jedem Fall zu viel Histamin im Körper, ob zugeführt (= fremd) oder eigenes Histamin vermehrt freigesetzt oder schlecht abbaubar.

    Ganz herzliche Grüße JK
    Geändert von Dr. Juliane Kresser (08.11.2013 um 05:25 Uhr)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •