Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Prednisolon oder Prednison

  1. #1
    Premium-User Avatar von Christoph Stackmann
    Registriert seit
    19.02.2011
    Ort
    Minden
    Beiträge
    624

    Prednisolon oder Prednison

    Guten Morgen,

    ich habe hier ein Rezept über Decortin 50 mg N1 Tabletten.

    Nun haben wir hier leider kein Prednison, sondern nur Prednisolon. Ist ja kein Drama. Prednisolon ist ja die aktive Form, die im Körper umgewandelt wird.
    Der Arzt meinte nun auch, ein Austausch sei ok. Wir drucken also Defekt - PZN und "5" aufs Rezept und schreiben "Laut Arztrücksprache Prednisoilon ab". Meine Frage ist nun, reicht das? Oder muß da noch etwas ergänzt werden, da die Namen und das Molekül ja unterschiedlich sind.

    Wie eng wird sowas gesehen?
    Und: Muß ich das gegenzeichnen lassen?

    Gruß,
    Christoph Stackmann

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Elke Schröder
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    322
    Guten Morgen Herr Stackmann,

    von pharmazeutischer Sicht spricht sicher nach entsprechender Rücksprache mit dem Arzt nichts gegen einen Austausch. Wie sie schon richtig schreiben, ist Prednison nur ein Prodrug und wird in Prednisolon umgewandelt.
    Allerdings glaube ich nicht, dass dies für die Krankenkasse über den Defekt mit entsprechender Defektmeldung begründbar ist. Theoretisch müsste zwar ihre handschriftliche Ergänzung vor dem pharmazeutischen Hintergrund als Begründung genügen, allerdings gibt es meiner Meinung nach keine Erfahrungswerte wie die Kassen damit verfahren. Sie könnten sich darauf berufen, dass ihre Belieferung nicht der Verschreibung entspricht.
    Schwierige Entscheidung. Ich würde an ihrer Stelle das Rezept von Arzt korrigieren lassen.

    MfG
    Elke Schröder
    Ihre Expertin im Forum Richtig Taxieren
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Premium-User Avatar von Christoph Stackmann
    Registriert seit
    19.02.2011
    Ort
    Minden
    Beiträge
    624
    Hall oFrau Schröder,

    danke erstmal für die schnelle Antwort! Ich war schon am überlegen, ob ich einen Recktionsmechanismus aus Rezept zeichne; ich meine es geht über die 17beta (oxidase?).
    Das Rezept ist ja aus Chemnitz, ein Gegenzeichnen somit kein Problem.

    Einen schönen Tag noch,
    C. Stackmann

  4. #4
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Alexander Ravati
    Registriert seit
    15.12.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.330
    Sorry Herr Stackmann,

    aber das ist ein Austausch gegen eine ANDERES Arzneimittel. Prodrug hin oder her.
    Pharmakologisch haben Sie zwar recht, aber Sie würden wahrscheinlich auch nicht auf die Idee kommen, das ganze bei folgenden Pärchen ohne Rücksprache und Gegenzeichnen vom Arzt zu machen:
    ISDM - ISMN
    Riperidon - Paliperidon
    Valaciclovir - Aciclovir
    Lisdexamfetanim - Dexamfetamin
    Diazepam - Oxatepam
    ... etc...

    Diese Liste ließe sich lange fortführen.... da nutzt Ihnen der Reaktionsweg der Aktivierung auf dem Rezept wenig.
    Das führt bei mir zu einem Schmunzeln und schürt bei diesen Personen mit sicherlich begrenztem pharmakologischen Sachverstand eher zu "Schlafende Hunde wecken" ;-)
    Beste Grüße, Ihr Dr. Alexander Ravati,

    Apotheker, Ihr Experte im Forum Spezielle Rechtsgebiete und Pharmazie
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter. Für eine offizielle Auskunft wenden Sie sich bitte stets an die für Sie zuständige Kammer bzw. Überwachungsbehörde

  5. #5
    Premium-User Avatar von Christoph Stackmann
    Registriert seit
    19.02.2011
    Ort
    Minden
    Beiträge
    624
    Hallo Herr Ravati,

    danke für die Antwort. Zum Glück habe ich es ja gegenzeichnen lassen!

    Gruß,
    C. Stackmann

  6. #6
    Premium-User
    Registriert seit
    26.05.2011
    Beiträge
    31
    Bin gespannt, ob das mit dem ursprünglichen Rezept klappt... Wir hatten schon wegen kleinster Kleinigkeiten Ärger mit der Krankenkasse. Am besten wäre es vielleicht, ein neues Rezept zu beantragen.
    Oder wie wurde weiterverfahren?

    Viele Grüße!

  7. #7
    Premium-User Avatar von Christoph Stackmann
    Registriert seit
    19.02.2011
    Ort
    Minden
    Beiträge
    624
    Habe es gegenzeichnen lassen. Das sollte eigentlich funktionieren.

  8. #8
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Alexander Ravati
    Registriert seit
    15.12.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.330
    Gegenzeichnen sollte reichen...! :-)
    Beste Grüße, Ihr Dr. Alexander Ravati,

    Apotheker, Ihr Experte im Forum Spezielle Rechtsgebiete und Pharmazie
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter. Für eine offizielle Auskunft wenden Sie sich bitte stets an die für Sie zuständige Kammer bzw. Überwachungsbehörde

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •