Sehr geehrter Herr Pfaffendorf,

Ich habe ein paar Fragen zu Ionen und Ionenverhältnissen, da ich offensichtlich irgendeinen Denkfehler habe, um mir bestimmte Dinge herzuleiten:

Als Muskelrelaxans kann man Magnesium einsetzen. Neben anderen Wirkungsmechanismen bindet es an Phospholipide, das führt zu deren Neutralisation und dadurch wird der Abstand von Ruhepotential und Schwellenpotential größer. Wie kann man das erklären?

Wie kann man erklären, dass Kaliummangel zu Darmträgheit führt? Durch Hypokaliämie nimmt doch die Leitfähigkeit ab und es entsteht leichter ein Aktionspotenzial!?

Vielen Dank im Voraus!

Katja Hufnagel