Hallo, wenn eine Betamethasonverreibung in eine Basiscreme DAC eingearbeitet wird, muss dann immer noch abgepuffert werden?
Hallo, wenn eine Betamethasonverreibung in eine Basiscreme DAC eingearbeitet wird, muss dann immer noch abgepuffert werden?
Hallo Frau Dornheim,
Betamethasonvalerat-Verreibung 1 % mit Basiscreme DAC ist im DAC monographiert (B-076) und enthält keinen Puffer. Ein vergleichbares Konzentrat gibt es auch von der Firma Cordes. Die Grundlage des Cordes-Konzentrates entspricht qualitativ ebenfalls der Basiscreme DAC mit Citronensäure als zusätzlichem Ausgangsstoff.
Die chemische Stabilität von Betamethasonvalerat im Rezepturkonzentrat dürfte besser sein als in niedrigerer Konzentration in Rezepturen, da der Anteil an ungelöstem Wirkstoff verhältnismäßig höher ist. Ungelöster Wirkstoff gilt allgemein als chemisch stabiler als gelöster Wirkstoff. Zudem ist der zulässige Mindergehalt im Rezepturkonzentrat (=Ausgangsstoff) geringer als in der Rezeptur, d.h. selbst wenn Betamethasonvalerat in der Verreibung teilweise zersetzt ist, wäre in der Rezeptur noch ausreichend enthalten.
Für die Betamethasonvalerat-Creme nach NRF 11.37. ist eine pH-Einstellung auf etwa pH 4,6 vorgeschrieben, egal ob Rezeptursubstanz oder eine Verreibung verwendet wird. Der Citronensäure-Anteil aus dem Cordes-Konzentrat reicht nicht aus, um die Creme auf einen vergleichbar niedrigen pH-Wert zu bringen.
Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr.
Stefanie Melhorn
Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Lesezeichen