Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Nasentropfenrezeptur

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    18.10.2016
    Beiträge
    2

    Nasentropfenrezeptur

    Hallo an alle,

    Ich habe eine Frage.
    Kennt jemand ?Leipziger Tropfen?? Das soll eine individuell herzustellende Rezeptur bei Nasennebenhöhlenentzündung sein. Dexamethason ist wohl enthalten. Ich würde gerne wissen, ob die besser verträglich sind, als alpha-sympathomimetika haltige Präparate.
    Danke schon mal!
    Viele Grüße

  2. #2
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Frohes neues Jahr Frau Bär,
    ich habe Ihre Frage in den Bereich "Rezeptur" verschoben, da er dort thematisch besser aufgehoben ist.

    Ich kenne keine Rezeptur mit der Bezeichnung "Leipziger Tropfen".
    Doch selbst wenn Sie im Internet oder auf alten Schriftstücken auf eine solche treffen würden, sollten Sie die Inhaltsstoffe dennoch mit dem Verordner abklären, um sicherzugehen, dass er auch wirklich diese Rezeptur gemeint hat. Wir kennen das Problem beispielsweise von der "Düsseldorfer Lösung", für die unter gleichem Namen verschiedene Zusammensetzungen kursieren.

    Schauen Sie bitte hier, hier haben wir ähnliche Gedanken besprochen.
    https://www.pharma4u.de/forum/showth...tsche-L%F6sung

    Beste Grüße und alles Gute für 2017
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  3. #3
    Kompetenz-Manager Avatar von Antje Lein, Dipl.-Pharm.
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    158
    Hallo Frau Bär,

    Frau Noah hat Recht. Solche regionalen Bezeichnungen sind nicht allgemein bekannt und müssen als Unklarheit gewertet werden. Das heißt Rücksprache mit dem Arzt. Die Bezeichnung "Leipziger Tropfen" ist auch bei DAC/NRF nicht bekannt. In den Standardrezepturen der DDR gibt es sowohl reine Dexamethason- als auch Dexamethason-Naphazolin-Nasentropfen. Vielleicht geht es in diese Richtung. Wegen des darin enthaltenen Boratpuffers können sie so, wie sie dort angegeben sind, heute nicht mehr hergestellt werden, weil Borsäure und ihre Salze in Nasalia nicht mehr zulässig sind.

    Die Frage nach der Verträglichkeit ließe sich nur in Kenntnis der konkreten Formel diskutieren.

    Viele Grüße
    Antje Lein
    Antje Lein, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •