Ich habe von einem Zahnarzt die Rezeptur für seine Praxis: Eisensulfat 15,5g, Propylenglycol 10 g und Wasser ad 100g.
Eisen ist schwer in Wasser löslich- wie gehe ich hier vor.
Vielen Dank!
Ich habe von einem Zahnarzt die Rezeptur für seine Praxis: Eisensulfat 15,5g, Propylenglycol 10 g und Wasser ad 100g.
Eisen ist schwer in Wasser löslich- wie gehe ich hier vor.
Vielen Dank!
Hallo Herr Schmid,
Eisen(III)-sulfat-Hydrat DAC ist in Wasser ohne Wärmeanwendung schlechter löslich als Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat. Laborbefunde und Erfahrungen aus der Praxis zeigen aber, dass sich etwa 15–20-prozentige Lösungen herstellen lassen. Geringe ungelöste Rückstände werden abfiltriert.
Bei konzentrierten angeblichen "Eisen(III)-sulfat"-Zubereitungen kann es sich auch um Eisen(III)-subsulfat-Lösungen handeln. Bei klinischen Beiträgen bleibt oft unklar, welche Lösung genau verwendet wurde bzw. worauf sich Konzentrationsangaben beziehen.
Informationen zu Eisen-Salz-Lösungen finden Sie auch in den DAC/NRF-Rezepturhinweisen "Eisen-Salze" (https://dacnrf.pharmazeutische-zeitu...abe&nrf_id=755).
Viele Grüße
Stefanie Melhorn
Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Lesezeichen