-
Filialleiter krank
Hallo,
wenn der Filialleiter eine Woche krankgeschrieben ist, wer übernimmt die Verantwortung?
Es ist kein Personal mehr in der Apotheke vorhanden. Lastet die Verantwortung auf dem Filialleiter, wenn er krankgeschrieben ist und muss dieser dann trotz Krankmeldung zur Arbeit erscheinern, damit es keinen Ärger gibt?
Oder muss in dem Fall die Chefin dann agieren?
Für den Sonntagsnotdienst ist kein Personal vorhanden, die Apothekerkammer und auch das zuständige Regierungspräsidium hat Wochenende.
Bei einer Apothekenvertretung darf, laut Chefin, nicht angerufen werden.
-
Alles reine Chefsache ! Halten Sie sich raus, wenn Sie nicht approbiert und damit vertretungsberechtigt sind !
Zur allergrößten Not (Chef/in nicht erreichbar) mit dienstbereiten Apotheken in der Nachbarschaft Absprache halten,
ärztliche Notdienstpraxen in der Umgebung informieren und einen entsprechenden Aushang an die Tür + Anrufbeantworter
(falls vorhanden) besprechen.
Wann trat das Ereignis (Krankschreibung ein)? Der Filialleiter sollte die notwendigen Schritte in die Wege leiten, falls bei Bewußtsein.
MfG
G.Zück
-
PS.: mit "raushalten" meinte ich : als PTA keinesfalls auf Vertretungsansinnen für approbierte Kraft eingehen.
Und noch eine Frage: was steht in Ihrem hauseigenen QMS-Handbuch für so einen Fall ??
MfG
G.Zück
-
Ich selbst bin die Filialleitung und eine Woche krank.
Geändert von kris (08.08.2015 um 18:00 Uhr)
-
Rufen Sie den zuständigen Amtsapotheker bzw. Pharmazierat an, und bitten Sie um Rat.
Ich glaube nicht, daß die geschilderten Zustände in diesem Forum weiter breitgetreten werden sollten.
Viel Glück
G.Zück
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen