Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wie wirken Glucocorticoide bei allergischen Reaktionen?

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    30.07.2013
    Beiträge
    64

    Wie wirken Glucocorticoide bei allergischen Reaktionen?

    Hallo,

    ich lese immer wieder, dass Glucocorticoide zur akuten Behandlung von anaphylaktischen Reaktionen eingesetzt werden (intravenös). Ihr Wirkungsmechanismus beruht ja aber auf der Veränderung der Transkription proinflammatorischer Proteine ... und das dauert. Worin besteht also der Wirkmechanismus bei der akuten Wirkung, die antiödematös sein soll?

    Ich habe dazu recht lange gegoogelt und im Mutschler nachgeguckt - es steht nur immer da, dass es eingesetzt wird, aber nicht was passiert. Es soll die "Gefäße abdichten", aber wie?

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Christoph Behrendt
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    189
    Hallo,

    die schnellen GC-Wirkungen kommen über nicht-genomische und/oder unspezifische Effekte zustande.
    die nicht-genomischen Effekten werden wahrscheinlich über membranständige GC-Rezeptor-Isoformen vermittelt, als Effekt auf zellulärer Ebene kommt es wahrscheinlich zur Interferenz mit second messenger-Systemen; unspezifische Effekte kommen durch physiko-chemische Interaktion der GC in hoher Dosierung (i.v.) mit biologischen Membranen zustande. Innerhalb von Sekunden kommt es zu
    - Interaktion mit Membranproteinen wie z.B. Na+-K+-ATP-ase und Ca2+ und dadurch Hemmung des Natrium- und Kalzium-Einstroms in die Zelle
    - Änderung der physikalischen Membraneigenschaften, z.B. Reduktion der Membranfluidität und Erhöhung der osmotischen Resistenz von Zellen
    - Reduktion des Phospholipid-Turnovers in den Membranen
    - Schutz vor posttraumatischer Lipidperoxidation
    - Hemmung der Degranulation und Ausschüttung von Entzündungsmediatoren, insbesondere Histamin aus Mastzellen und basophilen Granulozyten, sowie Freisetzung gewebsschädigender lysosomaler Enzyme
    u.v.a.

    Viele Grüße
    Dr. Christoph Behrendt, Apotheker, Ihr Experte im Forum Pharmazeutische Chemie (v,a, Hauptstudium)
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Hallo zusammen,
    in der PZ gab es außerdem folgenden Kommentar zum Einsatz von GC bei Anaphylaxie:
    Das Glucocorticoid ist zwar wegen des späten Wirkeintritts bei der Akuttherapie von untergeordneter Bedeutung, kann aber Spätreaktionen verhindern. Quelle: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5557
    Eine Kundin, die selbst mal PTA war und Ende 2013 eine anaphylaktische Reaktion hatte, erzählte dass der Arzt ihr ein H1 und auch ein H2-Antihistaminikum (Ranitic) sowie GC gespritzt hatte.
    Wofür war denn das H2-Antihistaminikum?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  4. #4
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Christoph Behrendt
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    189
    Hallo Frau Noah,

    H2-Rezeptoren sind nicht nur an der Magensäureproduktion beteiligt, sondern auch wichtig für den Blutgefäß-relaxierenden Effekt (kleine Gefäße) des Histamins. Zudem wirkt Histamin am Herzen positiv chronotrop, hauptsächlich über H2-Rezeptoren.

    Viele Grüße
    Dr. Christoph Behrendt, Apotheker, Ihr Experte im Forum Pharmazeutische Chemie (v,a, Hauptstudium)
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  5. #5
    Premium-User
    Registriert seit
    30.07.2013
    Beiträge
    64
    Vielen Dank für die Zusammenfassung der nicht-genomischen Effekte. Leider habe ich von einem Phospholipid-Turnover noch nichts gehört. Könnten Sie noch erklären, was es damit auf sich hat?

  6. #6
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Christoph Behrendt
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    189
    In den PhosphoLIPIDEN der Membran werden Fettsäuren gespeichert, um sie bspw. zu Gewebshormonen in einem akuten Entzündungsgeschehen zu metabolisieren. So wird die Arachidonsäure aus Phospholipiden mithilfe der Phospholipase A2 hydrolysiert und im weiteren Verlauf durch COX zu Entzündungsmediatoren metabolisiert. GC verringern die Hydrolyse durch Enzyme wie Phospholipasen ("Phospholipid-Turnover") auf einem mir nicht bekannten Weg, aber wenn weniger Substrat vorhanden ist, dann werden auch weniger Prostaglandine gebildet.
    Dr. Christoph Behrendt, Apotheker, Ihr Experte im Forum Pharmazeutische Chemie (v,a, Hauptstudium)
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  7. #7
    Premium-User
    Registriert seit
    30.07.2013
    Beiträge
    64
    Vielen Dank! Ich denke, ich kann mit dem Begriff nun umgehen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •