Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Oberflächen im RRSB-Netz

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    13.08.2012
    Beiträge
    194

    Oberflächen im RRSB-Netz

    Wie bestimmt man massenspezifische, spezifische und volumenbezogene Oberfläche mittels RRSB-Netz?
    (Außerdem: Was ist eine spezifische Teilchengröße?)

    Edit: Was ist das: massenspezifische, spezifische und volumenbezogene Oberfläche?
    Geändert von strengstensgeheim (06.01.2014 um 16:55 Uhr)

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Joachim Schäfer
    Registriert seit
    21.06.2011
    Beiträge
    254
    Hallo geheim,

    die Unterscheidung ist eigentlich recht einfach. Stell dir vor: Die gesamte Oberfläche eines Pulvers ist die Summe der Oberflächen aller einzelnen darin enthaltenen Teilchen. Logisch, oder? Man kann diese Summe messen. Wenn man nun zwei Pulver miteinander vergleichen möchte, ist es doch sinnvoll, die gemessenen Gesamt-Oberfläche ins Verhältnis zu einer Bezugsgröße zu setzen. Oder? Man spricht dann von "spezifisch". Die zwei Bezugsgrößen die man dafür nimmt, sind eben die Masse oder das Volumen. Daher "massenspezifisch" und "volumenspezifisch".

    Die Ermittlung der volumenspezifischen Oberfläche mittels RRSB-Netz ist sehr einfach: Man kann nach korrektem Eintragen der einzelnen Siebfraktionen am äußeren Randmaßstab die sog. "Oberflächenkennzahl" ablesen. Dividiert man diese durch dem Lageparameter und multipliziert man das Ergebnis noch mit dem Formfaktor, erhält man die volumenspezifische Oberfläche.
    Multipliziert man die volumenspezifische Oberfläche mit der Dichte, dann erhält man die massenspezifische Oberfläche (da ja bekanntlich Dichte=Masse/Volumen ist).

    Alles klar? :-)
    Joachim Schäfer

  3. #3
    Premium-User
    Registriert seit
    13.08.2012
    Beiträge
    194
    Danke, das habe ich verstanden, glaub ich.
    Aber was ist dann nochmal die spezifische Teilchengröße? dm/d' *d' also dm , also die mittlere Korngröße?
    spezifische Teilchengröße=mittlere Korngroße?
    (Was bedeutet das spezifisch vor der Teilchengröße?)

  4. #4
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Joachim Schäfer
    Registriert seit
    21.06.2011
    Beiträge
    254
    Hallo nochmal,

    eine explizite Defintion für "spezfische Partikelgröße" kenne ich nicht. Ich meine, man verwendet diese Begrifflichkeit, wenn man über besondere Partikelgrößen in einem bestimmten Zusammenhang spricht.
    Kannst du mir sagen, in welchem Zusammenhang du über diesen Ausdruck gestolpert bist?

    Gruß,
    Joachim Schäfer

  5. #5
    Premium-User
    Registriert seit
    13.08.2012
    Beiträge
    194
    Wir haben eine Aufgabe zu einer Siebanalyse bekommen, die wir im RRSB-Netz eintragen sollen, und damit (mit dieser Partikelgrößenverteilung) die spezifische Teilchengröße bestimmen sollen.
    Leider weiß ich nicht wirklich, was das sein soll. Aber da gibt es bestimmt nicht so viele Möglichkeiten, oder?

  6. #6
    Premium-User
    Registriert seit
    12.02.2012
    Beiträge
    67
    Die spezifische Teilchengröße entspricht der mittlere Korngröße d’.

    Die erhälst du wenn du bei 63,2 % das Lot auf die x-Achse fällst und abliest.

  7. #7
    Premium-User
    Registriert seit
    13.08.2012
    Beiträge
    194
    Ok Dankeschön :-)

  8. #8
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Joachim Schäfer
    Registriert seit
    21.06.2011
    Beiträge
    254
    Hallo nochmal,

    danke an pharmasteffi, ich denke, diese genannte Korngröße ist auch gemeint.
    Eine kleine Anmerkung aber noch: Ich bitte darum, mit den Bezeichnungen aufzupassen. Es gibt grundsätzlich mehrere Lageparameter in einer Verteilung eines Pulvers: Median, Modalwert, Maximum,...
    Aber: Durch das Fällen des Lotes im RRSB-Netz bei einem Durchgang von 63,2 % erhält man bei einem RRSB-verteilten Pulver keinesfalls den Mittelwert. Es handelt sich damit vielmehr um den einfach nur als "Lageparameter" bezeichneten Wert, der eben für die Beschreibung des Pulvers charakteristisch (also spezifisch) ist.

    Gruß,
    JS
    Geändert von Dr. Joachim Schäfer (17.01.2014 um 00:15 Uhr)

  9. #9
    Premium-User
    Registriert seit
    30.03.2013
    Beiträge
    22

    Rrsb

    Zitat Zitat von Dr. Joachim Schäfer Beitrag anzeigen
    Hallo nochmal,

    danke an pharmasteffi, ich denke, diese genannte Korngröße ist auch gemeint.
    Eine kleine Anmerkung aber noch: Ich bitte darum, mit den Bezeichnungen aufzupassen. Es gibt grundsätzlich mehrere Lageparameter in einer Verteilung eines Pulvers: Median, Modalwert, Maximum,...
    Aber: Durch das Fällen des Lotes im RRSB-Netz bei einem Durchgang von 63,2 % erhält man bei einem RRSB-verteilten Pulver keinesfalls den Mittelwert. Es handelt sich damit vielmehr um den einfach nur als "Lageparameter" bezeichneten Wert, der eben für die Beschreibung des Pulvers charakteristisch (also spezifisch) ist.

    Gruß,
    JS
    Hallo,
    Gibt es Grenzen für n und d-Werten?

  10. #10
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Hallo paradisse,

    entschuldigen Sie die etwas längere Wartezeit. Dr. Schäfer wird sich sicher bald bei Ihnen melden.

    Beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •