Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Prüfung auf Schwermetalle (Methode A und B)

  1. #1
    Premium-User Avatar von pharmi87
    Registriert seit
    23.07.2011
    Beiträge
    133

    Prüfung auf Schwermetalle (Methode A und B)

    Hallo,

    warum wird bei der Prüfung auf Schwermetalle auch der Blindlösung ein Anteil der Prüflösung zugesetzt? Das versteh ich nicht ganz.

    Viele Grüße, Pharmi87

  2. #2
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Hallo pharmi87,
    indem der Blindlösung auch 2ml Prüflösung hinzugegeben werden, können Sie hiermit die Eigenfärbung der Lösung sehen, um ein falsch positives Ergebnis besser ausschließen zu können.

    Beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  3. #3
    Premium-User Avatar von pharmi87
    Registriert seit
    23.07.2011
    Beiträge
    133
    Danke Ich hatte schon so etwas vermutet, aber wollt nochmal auf Nummer sicher gehen Danke für die schnelle Antwort.

    Grüße, pharmi87

  4. #4
    Premium-User
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    2
    Guten Morgen, alle zusammen, jeder für sich.

    Ich habe auch eine Frage zu der Prüfung von Schwermetallen.

    Warum stehen im EuAB acht verschiedene - ich wiederhole - acht verschiedene Methoden. In der Regel nützt man ja nur Methode A oder B.

    Kann man sich das aussuchen?

    LG
    der Zweifler.

  5. #5
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Markus Funk
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    464
    Hallo Herr Stodulski,

    in vielen Fällen ist es möglich, die Schwermetall-Grenzprüfung direkt mit einer wässrigen Lösung der Substanz (Methode A) oder mit einer wässrig-organischen Lösung der Substanz (Methode B) vorzunehmen.
    Dies gelingt jedoch nicht immer. Daher gibt es im Europäischen Arzneibuch noch mehrere andere Methoden.
    Größere organische Moleküle können Schwermetall-Ionen adsorbieren und sie so dem Nachweis entziehen. In diesen Fällen kann die Grenzprüfung auf Schwermetallionen nach Methode C bzw. D erfolgen.
    Ein anderer Grund, warum weitere Methoden aufgenommen wurden, ist die Erhöhung der Empfindlichkeit. Der untere Grenzbereich für den Nachweis von Schwermetallen nach Methode A liegt bei ca. 10 ppm. Unter Verwendung von Methode E ist es möglich, die Empfindlichkeit zu erhöhen.

    Da nicht immer alle Methoden funktionieren, kann man es sich nicht beliebig aussuchen, welche Methode man verwendet.

    Welche Grenzprüfung zu verwenden ist, wird in der jeweiligen Monographie angegeben.

    Beispiele:
    Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat: Grenzprüfung A
    Clofazimin: Grenzprüfung C

    Viele Grüße
    Markus Funk
    Ihr Experte der Foren Pharmazeutische Chemie und Pharmazeutische Analytik sowie Ravati Seminare-Dozent im Bereich Analytik
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  6. #6
    Premium-User
    Registriert seit
    08.08.2016
    Beiträge
    1
    Hallo,

    hätte zu dem Schwermetallnachweis auch noch eine Frage.

    Warum werden Eisen-, Nickel-, Arsen-, Cadmium- und Selen-Ionen nicht erfasst?

    Wenn man sich die Trennungsgänge anschaut müsste ein Teil ja damit nachweisbar sein.

  7. #7
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Markus Funk
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    464
    Hallo lisa.

    als Leitsubstanz dient Blei, das bei einem pH-Wert von ca. 3,5 mit dem klassischen Schwermetalltest, nach Methode A oder B, in Bleisulfid überführt wird.
    Daneben werden noch Silber, Quecksilber, Kupfer und Kobalt erfasst, während Eisen, Nickel, Arsen, Cadmium und Selen bei Verdacht in gesonderten Tests nachgewiesen werden müssen.
    Der Grund, warum Eisen, Nickel, Arsen, Cadmium und Selen nicht mit Methode A und B nachgewiesen werden ist, dass diese bei dem vorliegenden geringen pH-Wert nicht als Sulfide ausfallen.

    Viele Grüße
    Markus Funk
    Ihr Experte der Foren Pharmazeutische Chemie und Pharmazeutische Analytik sowie Ravati Seminare-Dozent im Bereich Analytik
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •