Herzlich willkommen in der pDL-Akademie!
Sie wollen wieder mehr pharmazeutisch arbeiten, Ihr Team motivieren, neues Personal rekrutieren und sich für eine bessere Versorgung engagieren? Dann kommen Sie zu uns die pDL-Akademie!
Die größte Hürde, die pharmazeutischen Dienstleistungen in den Beratungsalltag zu integrieren, ist anzufangen. Doch der Einstieg ist relativ einfach. Die pDL-Akademie unterstützt Apothekerinnen und Apotheker seit Oktober 2022 bei den ersten Schritten. Regelmäßig einmal im Monat beleuchten Expert*innen die Dienstleistung "Beratung bei Polymedikation" aus verschiedenen Blickwinkeln, erarbeiten Checklisten und Best-Practice-Modelle. Alle Unterlagen, Aufzeichnungen der letzten Webseminare, neue Termine und noch viel mehr finden Sie hier in der pDL-Akademie.
Neben organisatorischen Skills steht auch die Pharmazie im Mittelpunkt der Akademie. Die Mitglieder lösen in den Live-Webseminaren gemeinsam Medikationsfälle. Dabei unterstützen Sie AMTS-erfahrende Pharmazeut*innen und Mediziner*innen.
Werden auch Sie Teil der pDL-Akademie!

Nehmen Sie an unseren monatlichen Live-Webseminaren teil.
Immer Donnerstags um 20.00 Uhr.
Nächste Termine:
Donnerstag, 7. Dezember 2023 - 20.00 Uhr
pDL-Weihnachtsspecial - Falltraining
Reichen Sie Ihren persönlichen Lieblingsfall ein und wir besprechen ihn gemeinsam in der pDL-Akademie!
- Best Practice-Tipps zur Etablierung der pDL
- Wissens-Fresh-up
- Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen und AMTS-Experten
- Interprofessionell mit Ärztin
Die Referent*Innen: S. Göbel, Dr. K. Menke, Dr. A. Ravati, Dr. B. Schittenhelm, Dr. med. Annegret Fröbel
Donnerstag, 11. Januar 2024 - 20.00 Uhr
pDL-Akademie - Medikationsanalyse und Update Parkinson
Interprofessionell im Dialog mit Arzt oder Ärztin
Das pDL-Akademiejahr 2024 startet im Januar mit einer Fusion aus Medikationsanalyse und korrespondierendem Schwerpunktthema Morbus Parkinson. Es erwartet Sie ein spannendes Pharmakotherapie-Update durch AMTS-Experten Dr. Alexander Ravati mit Blick auf die Parkinson-Patienten. Gemeinsam wenden wir das das aufgefrischte Wissen in einem Medikationsanalysefall an und besprechen ihn anschließend im interprofessionellen Dialog mit einem/r ärztlichen Kollegen/Kollegin.
Die Referent*Innen: S. Göbel, Dr. K. Menke, Dr. A. Ravati, Dr. B. Schittenhelm, Dr. med. Annegret Fröbel
Donnerstag, 15. Februar 2024 - 20.00 Uhr
pDL-Akademie - Die Top 5 Arzneimittel-bezogenen Probleme (ABP)
Interprofessionell im Dialog mit Arzt oder Ärztin
Im Februar erwartet Sie in der pDL-Akademie ein weiteres Highlight. Apotheker Stefan Göbel richtet den Fokus auf die Top 5 Arzneimittel-bezogenen Probleme einer Medikationsberatung bei Polymedikation, deren Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeiten werden. AMTS-Experte Dr. Alexander Ravati wird anhand eines neuen Medikationsanalyse-Falles aufzeigen, wie man in der Praxis mit ABP umgeht, diese priorisiert und kompakt zusammenfasst. Selbstverständlich darf der ärztliche Blickwinkel nicht fehlen - wir freuen uns auf den Dialog mit Allgemeinmedizinerin Dr. Annegret Fröbel zu den gefundenen ABPs.
Die Referent*Innen: S. Göbel, Dr. K. Menke, Dr. A. Ravati, Dr. B. Schittenhelm, Dr. med. Annegret Fröbel
Donnerstag, 14. März 2024 - 20.00 Uhr
pDL-Akademie - Medikationsanalyse und Update Diabetes
Interprofessionell im Dialog mit Arzt oder Ärztin
Weiter geht es in der pDL-Akademie mit der Kombination aus Medikationsanalyse und Schwerpunktthema - diesmal im Fokus: Diabetes mellitus Typ 2. Es erwartet Sie ein spannendes Pharmakotherapie-Update durch Dr. Kirsten Menke (Fachapothekerin für Arzneimittelinformation) sowie die unmittelbare Anwendung dieses Wissens in einem passenden Medikationsanalysefall. Gemeinsam mit dem AMTS-Experten Dr. Alexander Ravati lösen wir den Fall und beleuchten ihn zusammen im interprofessionellen Dialog mit Allgemeinmedizinerin Frau Dr. Annegret Fröbel.
Die Referent*Innen: S. Göbel, Dr. K. Menke, Dr. A. Ravati, Dr. B. Schittenhelm, Dr. med. Annegret Fröbel
Webseminar verpasst?
Die Aufzeichnungen der Webseminare finden Sie hier:
Hilfreiche Unterlagen

Alles was Sie für eine erfolgreiche Etablierung der pDL Polymedikationsberatung benötigen: Hier finden Sie unterstützendes Material wie interaktive Checkliste, Vortragsskripte und vieles mehr. Die Unterlagen werden regelmäßig aktualisiert.