Fall-Sharing - Medikationsanalysen mit Kollegen teilen
Willkommen auf unserer Seite zum Fall-Sharing, auf der wir Ihnen unser neues Feature näher vorstellen möchten.
Unser neues Feature "Fall-Sharing" ermöglicht Ihnen erstmals, eine Medikationsanalyse medienbruchfrei mit einem/einer Kolleg*in zu teilen, d.h.
- den Fall direkt aus Ihrem MediCheck an eine*n Kolleg*in zu senden.
- durch den/die Kolleg*in bearbeitet oder per Chat kommentiert zurückgesendet zu bekommen.
- ggf. auch eine alternative Fall-Lösung durch den/die Kolleg*in zurück zu erhalten.
- gemeinsam die Ergebnisse per Chat-Funktion unter Einhaltung des höchsten Sicherheitsstandards zu besprechen.
Probieren Sie unser Feature einfach mal aus!
FAQ:
1. Wie kann ich einen Fall mit einem/einer Kolleg*in teilen?
Das Freigeben / Teilen eines Medikationsanalyse-Falles kann hier erfolgen
a) aus Ihrer Fall-Übersicht über den „Sharing-Button“,

b) oder aus Ihrer Fall-Übersicht über das Feld ganz rechts "Weitere Aktionen",

c) oder am Ende des Analyseergebnisses Ihrer Medikationsanalyse unter "Nächste Schritte".

Hinweis: Ein Fall kann dann freigegeben werden, sobald die Eingabe analysiert und damit das Analyseergebnis erstellt wurde.
Die Freigabe des Falles kann über zwei Wege erfolgen:

- Für die Direkt-Freigabe wird die E-Mail-Adresse (pharma4u-Account) des Freigabe-Empfängers
eingegeben. Das Teilen eines Falles mit mehreren Kollegen ist hier nacheinander möglich. - Mit Erzeugen eines Seminar- / Freigabe-Links können Sie den Fall Ihren Kollegen / Teilnehmern
z. B. per E-Mail zukommen lassen.
Sowohl bei der Direkt-Freigabe als auch beim Erzeugen eines Seminar- / Freigabe-Links kann ein entsprechender Vermerk im Feld „Alias-Name / Kurznotiz“ eingegeben werden, um den Fall für den Empfänger der Freigabe (und auch für den Freigebenden selbst) zusätzlich zu kennzeichnen.
Hinweis: Über die Chat-Kommunikation (s. unten) kann jeder Kollege, für den der Fall freigegeben wurde, die Kommentare der anderen mitverfolgen.
2. Wie wird der/die Empfänger*in einer Fall-Freigabe über die Freigabe informiert?
Nach erfolgter Fall-Freigabe erhält der/die Empfänger*in der Fall-Freigabe eine E-Mail-Benachrichtigung, die auch einen Link ("Zur Fall-Übersicht") enthält. Dieser Link führt direkt zu seiner Fall-Übersicht.

3. Wo findet der/die Freigabe-Empfänger*in den für ihn/sie freigegebenen Fall?
a) Der von einem/einer Kolleg*in freigegebene Fall liegt in der Fall-Übersicht des Empfängers der Fall-Freigabe im Tab
"EXTERNE FÄLLE":

b) In der Spalte "Fall-Herkunft" ist zu sehen, von wem der Fall freigegeben / gesendet wurde:

Hinweis: Die Patientendaten werden beim "Fall-Sharing" automatisch anonymisiert.
4. Woran sieht der/die Absender*in der Fall-Freigabe, an wen er/sie einen Fall freigegeben hat?
In der Fall-Übersicht (im Tab "MEINE FÄLLE") des Freigebenden ist in der Spalte "Info / Freigabe bearbeiten" zu sehen, für wen der Fall freigegeben wurde:

Hinweis: Der Sharing-Button ist nun rot gefüllt, da der Fall bereits erfolgreich geteilt wurde.
5. Wie kann eine Fall-Freigabe widerrufen werden?
Eine Fall-Freigabe kann auch widerrufen werden.
a) Klicken Sie auf den Namen des/der Freigabe-Empfänger*in in der Spalte "Info / Freigabe" (hier die Fit-Apotheke):

b) Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem alle Details zur Fall-Freigabe aufgeführt sind und die Freigabe per
Button-Klick widerrufen werden ka

Bei Widerruf ist der Fall für den/die Empfänger*in nicht mehr lesbar, die Kommunikation über den Chat kann nicht mehr mitverfolgt werden.
6. Wie kann man sich mit dem/der Empfänger*in der Fall-Freigabe über den Fall austauschen?
Es gibt gleich an zwei Stellen die Möglichkeit, sich über den Fall auszutauschen.
a) Über die Chat-Funktion in den einzelnen Check-Ergebnissen:

b) Über die ergebnisübergreifende Chat-Funktion unterhalb der Analyse-Zusammenfassung:

Jeder, der über eine Freigabe für den miteinander geteilten Fall verfügt, kann alle Kommentare aller Beteiligten im Chat in Echtzeit sehen und sich daran aktiv beteiligen. (Die Chat-Kommunikation wird nicht in das PDF an den/die Arzt*in / Patient*in übernommen.)
7. Wie kann der an ihn freigegebene Fall vom Empfänger an den Absender der Fall-Freigabe zurückgesendet werden?
Das Zurücksenden eines freigegebenen Medikationsanalyse-Falles kann hier erfolgen
a) aus der Fall-Übersicht (im Tab "EXTERNE FÄLLE") durch Klicken der roten Zeile
(hier: "An Fit-Apotheke zurücksenden?"):

b) oder am Ende des Analyseergebnisses unter "Nächste Schritte":
