Gefahrstoffe, Kennzeichnung und Empfehlungen zum Arbeitsschutz
Gefahrstoff-Datenbank
Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bietet eine frei zugängliche Gefahrstoff-Datenbank:
Gefahrstoff-Informations-System (GESTIS)
Inhalte der GefSt.-Datenbank
Die GESTIS-Stoffdatenbank beinhaltet Informationen zu über 8800 Stoffen.
Identifikation
- Name und Synonyma
- Identifikationsnummern
- Stoffcharakterisierung
- Formel
Toxikologie/Ökotoxokologie
- Toxikologische Daten
- Ökotoxikologische Daten
Physikalisch-chemische Daten
- Grunddaten (Schmelzpunkt, Siedepunkt, Dichte, Dampfdruck)
- Brand- und Explosionsdaten (Flammpunkt, Zündtemperatur, Explosionsgrenzen)
- Löslichkeitsverhalten (Wasserlöslichkeit, pH-Wert, Verteilungskoeffizient)
- Gefährliches Reaktionsverhalten (Zersetzungstemperatur, gefährliche Zersetzungsprodukte, gefährliche chemische Reaktionen)
Arbeitsmedizin und Erste Hilfe
- Aufnahmewege
- Wirkungsweisen
- Erste Hilfe
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
Sicherer Umgang
- Technische Schutzmaßnahmen (Handhabung, Lagerung, Brand- und Explosionsschutz)
- Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Persönliche Schutzmaßnahmen (Körperschutz, Atemschutz, Augenschutz, Handschutz, Hautschutz, Arbeitshygiene)
- Entsorgung
- Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- Maßnahmen bei Bränden
Vorschriften
- GHS-Einstufung nach Verordnung (EG) 1272/2008 oder des Herstellers
- Arbeitsplatzkennzeichnung
- Wassergefährdungsklasse
- Einstufung nach TA Luft
- Luftgrenzwerte nach TRGS 900
- Einstufung nach TRGS 905
- Empfehlungen der MAK-Kommission
- BAT-Werte
- Störfallverordnung
- Verwendungsbeschränkungen
- Sonstige gesetzliche Vorschriften
Sicherheitsdatenblätter-Datenbank
Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) bietet einen freien online-Zugang zu Sicherheitsdatenblättern.
Klick auf das Bild führt zur Weiterleitung auf www.phagro-sdb.de
pharma4u-Kompetenzforum "Gefahrstoffe"
Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema "Gefahrstoffe" unserem Experten Dr. Bregulla im Foren-Bereich.
Hier geht es direkt zum Forum "Gefahrstoffe in der Apotheke".
Literatur- und Softwareempfehlungen für den Apothekenalltag
Stapel, U.: GHS - Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilung
Arbeitsschutz in Apotheken bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
5., überarbeitete Aufl. 2020, ca. 144 S., Buch + CD-ROM, DIN A4, kartoniert
Ahl, P.: Arbeitsschutz in der Apotheke
Gefährdungsbeurteilungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und Biostoffen
Version 2019, Fortsetzungswerk, CD-ROM
Kopp, R. W.: InfoSys Gefahrstoffe
Kennzeichnung, Beurteilung, Verwaltung und Dokumentation apothekenüblicher Gefahrstoffe
Fortsetzungswerk, Software, Datenträger