
Die Aufzeichnungen der ausgestrahlten Folgen finden Sie unten.
pharma4u informiert Apothekerinnen und Apotheker, pharmazeutisches Personal sowie angehörige der Heilberufe seit 25. März 2020 regelmäßig in einer Talkrunde live im Web über wichtige wissenschaftliche und apothekenrelevante Sachverhalte rund um die Corona-Pandemie. In den Talkrunden interviewen wir Experten aus verschiedenen Bereichen wie Klinischer Forschung, Virologie, Medizin, Pharmazie sowie Apothekenpraxis und Recht. Zuhörer können ihre Fragen direkt im Live-Chat stellen. Die Aufzeichnungen stehen anschließend im pharma4u-Youtube-Kanal zur Verfügung.
Der Livetalk findet in Kooperation mit der Pharmazeutischen Zeitung statt.
Bisherige Veranstaltungen:
Donnerstag, 09. Dezember 2021
Gesprächspartner: Prof. Dr. Theo Dingermann, Senioreditor PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M.
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Mittwoch, 12. Mai 2021
Gesprächspartner: Prof. Dr. Thomas Weinke, Infektiologie und Chefarzt am EvB-Klinikum Potsdam / Prof. Dr. Theo Dingermann, Senioreditor PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M.
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Dienstag, 26. Januar 2021
Gesprächspartner: Prof. Dr. Gerrit Borchard, Pharm. Technologe an der Uni Genf/CH / Prof. Dr. Theo Dingermann, Senioreditor PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M.
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Mittwoch, 11. November 2020
Gesprächspartner: Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, Theologe an der Uni Tübingen und Mitglied im Deutschen Ethikrat / Prof. Dr. Theo Dingermann, Chefredakteur PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M.
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Mittwoch, 9. September 2020
Gesprächspartner: Prof. Dr. Maria Vehreschild, Leiterin der Abteilung Infektiologie des Uni-Klinikums Frankfurt/M. / Prof. Dr. Theo Dingermann, Chefredakteur PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M.
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Julia Gajer (pharma4u)
Mittwoch, 3. Juni 2020
Gesprächspartner: Prof. Dr. Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor des Uni-Klinikums Frankfurt/M. / Dr. Holger Reimann, Leiter Pharmazeutisches Laboratorium des NRF, Eschborn / Prof. Dr. Theo Dingermann, Chefredakteur PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M.
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Mittwoch, 20. Mai 2020
Gesprächspartner: Internistin und Hämostasiologin Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last (CCB Frankfurt/M.), Prof. Dr. Theo Dingermann, Chefredakteur PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M. / RA Ulrich Laut, Hauptgeschäftsführer LAK Hessen
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Mittwoch, 6 Mai 2020
Gesprächspartner: Dr. Nina Griese-Mammen, ABDA Berlin / Prof. Dr. Theo Dingermann, Chefredakteur PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M. / RA Ulrich Laut, Hauptgeschäftsführer LAK Hessen
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Donnerstag, 23. April 2020
Gesprächspartner: Prof. Dr. Kai Zacharowsky, Chefarzt Intensivmedizin Uniklinikum Frankfurt/M. / Prof. Dr. Theo Dingermann, Chefredakteur PZ / Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharm. Chemie d. Universität Frankfurt/M. / RA Ulrich Laut, Hauptgeschäftsführer LAK Hessen
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk (pharma4u)
Mittwoch, 8. April 2020
Gesprächspartner: Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek, Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, RA Ulrich Laut
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk
Mittwoch, 1. April 2020
Gesprächspartner: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, RA Ulrich Laut
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk
Mittwoch, 25. März 2020
Gesprächspartner: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
Moderation: Ulrich Brunner & Dr. Markus Funk
Aufzeichnungen ansehen